Skip to main content

15.01.2019 - Pferdestall droht einzustürzen – Großeinsatz in Terfens

Erstellt von Mathias Renn
Dieser Bericht wurde 1618 mal gelesen

Einsatzdaten:

Einsatzort: Terfens, Mairbach
Alarmierungszeit: 13:18 Uhr
Einsatzende: 14:19 Uhr
Alarmierung per: Pager Sammelruf

Kräfteübersicht:

Einsatzleiter: OBI Harald Hussl (FF Terfens)
Mannschaftsstärke: 9
Fahrzeuge: LFB-A
Weitere Kräfte: Feuerwehr Schwaz, Feuerwehr Vomp, Feuerwehr Jenbach, Feuerwehr Pill, Feuerwehr Vomperbach, Feuerwehr Terfens, Feuerwehr Weer, Feuerwehr Weerberg, Bezirkszentrale

Bereits am Vormittag des 15. Jänner wurde die Feuerwehr Terfens in den Ortsteil Mairbach alarmiert. Dort hatten sich enorme Schneemengen auf dem Dach eines Reitstalles angesammelt. Auch mehrere Nebengebäude waren gefährdet. Daher wurde seitens des Bürgermeisters ein Statiker zu Rate gezogen, welcher die Evakuierung der Gebäude anordnete. Ein Abschöpfen war unumgänglich. Dafür wurden zunächst alle Pferde aus den Stallungen gebracht. Aufgrund der Größe der Anlage konnte dieser Einsatz nicht allein von der Feuerwehr Terfens bewältigt werden. Und so wurden sukzessive die umliegenden Feuerwehren nachalarmiert sowie ein Zug des Bundesheeres angefordert. Die Koordination der Einsatzkräfte sowie die Lageführung vor Ort übernahm dabei die Bezirkszentrale. Der Landesfeuerwehrverband stellte zusätzliche Gerätschaften wie Schaufeln zur Verfügung. Zusätzlich wurden zwei große Stromaggregate der Feuerwehren Vomp und Buch in Stellung gebracht, um den Einsatzort auszuleuchten. Die Drehleiter Schwaz sowie drei Kranfahrzeuge privater Firmen wurden zur Sicherung der Mannschaften auf dem Dach eingesetzt. Bis spät in die Nacht schaufelten alle Beteiligten was das Zeug hält, bewegten dabei enorme Schneemengen und konnten somit die Einsturzgefahr bannen. Heute Mittwoch wird der Einsatz von Feuerwehr und Bundesheer fortgesetzt. Insgesamt standen bei dem Einsatz zehn Feuerwehren, das Bundesheer sowie private Helfer mit insgesamt 152 Mann und 25 Fahrzeugen im Einsatz.