Skip to main content

Gerätehaus


Nachdem das in die Jahre gekommene Vereinsheim im Dorfzentrum bereits aus allen Nähten platzte, entschied sich die Gemeindeführung 2020 in Zusammenarbeit mit den Vereinen für einen Neubau. Neben mehreren Vereinen sowie einem Veranstaltungssaal sollte auch die Feuerwehr wieder einen Platz im Gebäude finden, dafür sprach sich die Mehrheit aus. Ein Neubau am Ortsrand wurde als nicht sinnvoll erachtet. In Rekordzeit von einem Jahr, erschwert durch die Corona-Pandemie, wurde der Komplex fertiggestellt. Insgesamt wurden ca. 5 Mio. Euro investiert, um den Vereinen ein neues Zuhause zu schaffen.


Umkleide und Sanitäranlagen

Über den Haupteingang gelangen die Mitglieder in den Umkleideraum. Dort befinden sich auch WC Anlagen sowie eine Dusche. Beim Durchgang in die Fahrzeughalle ist ein Infomonitor montiert, der alle relevanten Einsatzinformationen anzeigt. Zusätzlich wird die Einsatzmeldung über eine Lautsprecheranlage durchgesagt.


Schmutzschleuse

Den Durchgang von der Umkleide in die Fahrzeughalle bildet eine Schmutzschleuse. Dort stehen eine Waschgelegenheit sowie eine Stiefelreinigung zur Verfügung. So wird verhindert, dass Schmutz in die Umkleide mitgetragen wird.


Fahrzeughalle

Das Herzstück des Gebäudes bildet die Fahrzeughalle mit 5 Stellplätzen. Das natürliche Gefälle in Kombination mit Abflüssen bei jedem Fahrzeug sorgt für eine optimale Entwässerung, wenn die Fahrzeuge nach Einsätzen bei Regen oder Schnee abgestellt werden. An der Rückseite sind mehrere Strom, Luft- und Wasseranschlüsse mit entsprechenden Haspeln vorhanden. Zusätzlich stehen zwei Füllleitungen für das Tanklöschfahrzeug zur Verfügung. Im oberen Bereich hat die Feuerwehrfahne einen gut sichtbaren Platz bekommen.


Florianstation und Bereitschaftsraum

Über die Fahrzeughalle gelangt man in die Florianstation. Diese wurde optimal an die Bedürfnisse angepasst. Ein entsprechend ausgestatteter EDV-Arbeitsplatz dient als Zentrale bei größeren Einsätzen. Im hinteren Teil befindet sich der Bereitschaftsbereich mit Getränkeautomaten.


Werkstatt

Eine großzügig angelegte Werkstatt, direkt an die Fahrzeughalle angebaut, steht für kleinere und auch größere Reparaturen zur Verfügung. Durch den Einbau eines Rolltores über die gesamte Breite des Raumes sind auch große Gerätschaften kein Problem. Zudem ist ein mobiler Arbeitstisch vorhanden, der bei Tätigkeiten an den Fahrzeugen schnell und einfach zum Arbeitsort gebracht werden kann.


Atemschutzwerkstatt

Den wohl aufwendigsten Raum des ganzen Gebäudes stellt die Atemschutzwerkstatt dar. Ausgeführt als Hygienebereich finden sich hier eine spezielle Reinigungsmaschine, ein Trockenschrank sowie eine EDV-gestützte Prüfeinrichtung. Auch Reserveflaschen sowie sämtliches Zubehör finden hier Platz. Die Anordnung der Gerätschaften ist exakt auf den vorgegebenen Ablauf zur Reinigung und Prüfung der Geräte abgestimmt und erleichtert somit die Arbeit enorm.


Schlauchpflege und Lager

Im südlichen Bereich des Gebäudes befinden sich der Schlauchpflegebereich. Dieser ist so ausgeführt, dass aus der Fahrzeughalle kommend die Schläuche zunächst gereinigt und direkt im Schlauchturm aufgehängt werden können. Dafür stehen eine moderne Pflegeanlage, ein Wickelgerät sowie ein vollautomatischer Schlauchaufzug zur Verfügung.

Direkt nebenan befindet sich das Lager, ausgestattet mit Schwerlastregalen und Schränken, die eine ordentliche und saubere Lagerung der Gerätschaften ermöglichen.


Büroräume

Oberhalb des Lagers befinden sich die Büroräumlichkeiten. Im vorderen Bereich befindet sich ein EDV-Arbeitsplatz, der dem Ausschuss zur Verfügung steht. Auch Aktenschränke sowie ein leistungsstarker Drucker gehören zur Ausstattung. Im hinteren Bereich befindet sich das Kommandobüro. Da hier u.a. sensible Daten aufbewahrt werden, ist der Zugang nur mit entsprechender Berechtigung möglich.


Aufenthaltsraum mit Balkon

Das kameradschaftliche Zentrum der Räumlichkeiten. Hier finden sich Sitzgelegenheiten, eine Bar mit Küche und kleinem Lager sowie ein Getränkeautomat. In einer Kühl-/Gefrierkombi wird stets für etwaige längere Einsätze Verpflegung gelagert.