Skip to main content

18.04.2020 - Entstehender Waldbrand noch rechtzeitig entdeckt

Erstellt von Mathias Renn
Dieser Bericht wurde 1592 mal gelesen

Einsatzdaten:

Einsatzort: Stans, Vogelsang
Alarmierungszeit: 09:56 Uhr
Einsatzende: 12:00 Uhr
Alarmierung per: Sirene & Pager Sammelruf

Kräfteübersicht:

Einsatzleiter: OBI Simon Mair
Mannschaftsstärke: 30
Fahrzeuge: KDOFA, TLFA, LFB-A
Weitere Kräfte: keine

Am Samstag Vormittag entdeckte Kommandant-Stellvertreter Peter Senfter im Wald oberhalb des Ortsteils Vogelsang starke Rauchentwicklung und ließ sofort Sirenenalarm auslösen. Bei näherer Erkundung konnte ein noch in Entstehung befindlicher Waldbrand im äußerst unwegsamen und steilen Gelände ausgemacht werden. Da der Bereich mit Fahrzeugen nicht erreichbar ist wurde sogleich die Tragkraftspritze in Stellung gebracht und zusammen mit der Pumpe des TLF-A als Relaisleitung die Wasserversorgung von einem Hydranten zum Brandherd hergestellt. Inzwischen waren auch die ersten Kameraden mit einem Feuerlöscher beim Brand eingetroffen und konnten diesen erfolgreich eindämmen. Sobald die mehrere hundert Meter lange Löschleitung fertig war, konnte mit den Nachlöscharbeiten begonnen werden und nach gut einer Stunde hieß es "Brand aus". Weitere eineinhalb Stunden nahm dann noch das Aufräumen in Anspruch, wobei ein Teil der Löschleitung vor Ort blieb, um bei einem etwaigen wieder Aufflammen schneller eingreifen zu können. Es war dies übrigens die Feuertaufe für die im Vorjahr angeschaffte und eingeweihte neue Tragkraftspritze vom Typ FOX 4 aus dem Hause Rosenbauer - bei ihrem ersten Einsatz gekonnt bedient vom Obermaschinisten selbst.

Die Ermittlungen der Polizei haben ergeben, dass es sich um Brandstiftung handelt. Zweckdienliche Hinweise aus der Bevölkerung sind an die Polizeiinspektion Schwaz unter 059 133 7250 zu richten.