Skip to main content

27.05.2022 - Fahrzeugbergung im Hochgebirge

Erstellt von Mathias Renn
Dieser Bericht wurde 2273 mal gelesen

Einsatzdaten:

Einsatzort: Stans, Mittelleger
Alarmierungszeit: 07:44 Uhr
Einsatzende: 10:30 Uhr
Alarmierung per: Pager Kommando

Kräfteübersicht:

Einsatzleiter: OBI Simon Mair
Mannschaftsstärke: 5
Fahrzeuge: LASTA
Weitere Kräfte: Feuerwehr Schwaz, Alpinpolizei

Am frühen Freitagmorgen war ein Tierarzt dienstlich am Weg Richtung Staner Joch. Durch die starken Regenfälle am Beginn der Woche war der Weg an einigen Stellen sehr stark ausgewaschen, dies wurde dem Veterinär zum Verhängnis. Kurz hinter einer Kehre war der Weg bergseitig einen guten Meter tief ausgewaschen. In der Morgendämmerung war dies schwer zu erkennen, das Fahrzeug kam zu nahe an den Abhang wodurch die Kante wegbrach und das Fahrzeug manövrierunfähig festhing. Über ein paar Umwege wurde schließlich die Feuerwehr für die Bergung verständigt. Mit technischem Gerät der Feuerwehr Stans und dem Unimog der Feuerwehr Schwaz machten sich die Kameraden auf den Weg zum Ort des Geschehens. Der schlechte Zustand des Weges erschwerte die Anfahrt dabei, doch die Kraftfahrer zeigten ihr ganzes Können. Mit Hilfe von Hebekissen, der Seilwinde des Unimog und jeder Menge Unterleghölzern konnte das Fahrzeug rasch geborgen werden, wobei sich die Schäden in Grenzen hielten und es noch von selbst talwärts fahren konnte. Nach gut zweieinhalb Stunden war dann soweit alles erledigt und der Einsatz mit einer gemeinsamen Jause abgeschlossen.

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Danke an die Kameraden der Feuerwehr Schwaz für die vorbildliche Zusammenarbeit.